Musiktherapie

 

Dorothea Karola Hartmann

Musiktherapie

In meiner Praxis in Staudernheim am Disibodenberg (Klosterruine der Hildegard von Bingen) arbeite ich seit 2019 durchgängig als Musiktherapeutin , u.a. mit Methoden der  Tiefenentspannung (MuT) nach Dr. Hans-Helmut Decker-Voigt, der Geführte Imagination mit Musik nach Dr. Helen Bonny, der Psychoimaginativen Traumatherapie  (PITT) nach Dr. Louise Reddemann und „Familienaufstellung mit Instrumenten“ nach Prof. Dr. Tonius Timmermann.

Angebote:

  • Musiktherapie als Einzeltherapie
  • Singkreise für Gruppen
  • Klangwiegenbehandlung
  • Klingende Systeme – Aufstellungsarbeit mit Instrumenten
  • Weitere Angebote bitte erfragen

    Es werden keinerlei musikalische Erfahrungen vorausgesetzt.



    Musiktherapeutische Behandlung in der Klangwiege
    Sanft den Alltag geschaukelt bekommen

    Neue Kraft und Energie spendet ein Monochordinstrument, welches wie eine Wiege gebaut wurde. In dieser liegend wird tiefe Entspannung möglich. Bei der Behandlung werden Sie eingeladen Ihre Anspannungen des Alltags abzulegen.

    Die Behandlung wirkt klärend im Umgang mit problematischen Situationen und krisenhaften Umständen der heutigen Arbeits- und Lebenswelt.

    Die Hektik des Atmens legt sich ab, der Puls regt sich ab, körperlicher Schmerz kommt zur Ruhe, seelischer Kummer löst sich auf, entwicklungsfördernde Imaginationen  werden sichtbar, die eigene Weisheit spürbar. Selbstkompetenz und Willenskräfte des ICH werden unterstützend begleitet und gestärkt.

    Die dabei angewendete musiktherapeutische Tiefenentspannung (MTE) ist eine, ursprünglich von Prof. Dr. Hans-Helmut Decker-Voigt (Hamburg) während eines dreijährigen Praxisforschungsprojekt entwickelte Behandlungsmethode für  Menschen mit Herz- und Stoffwechseldysfunktionen und setzte zu Beginn des 21. Jhd.s neue Akzente in der Akutversorgung, Rehabilitation und medizinsicher Nachsorge.

    Erweiternd angewendet wurde sie in den vergangenen 25 Jahren bei der Bewältigung von Trauer, bei Depressionen, Burnout und Traumafolgestörungen. Sie hat damit beigetragen zu einer nachhaltigen Loslösung von leidvollen Erfahrungen, Schmerzen und Symptomen.

    Stress- und Zeiterkrankungen, Ängste und  Suchtleiden erfahren Linderung im „klanggewiegt werden“, heilsame Regressionen ermöglichen Entspannung und stabilisieren die Gesundheit.

Dorothea Karola Hartmann

Jahrgang 1967
neben vielen anderen Ausbildungen absolvierte ich das Studium der Musiktherapie in Frankfurt am Main, welches ich später durch die Zusatzausbildung Anthroposophische Musiktherapie in Berlin an der Klinik Havelhöhe ergänzen konnte.

2022 wurde ich  Mitgründerin der „Musikresonanzakademie“ bei ALLTON- Musikinstrumentenbau. Als Autorin der Zeitschrift „WalnussBlatt“ schreibe ich seither regelmäßig musiktherapeutische Fachartikel und zur Zeit mein 1. Buch über die Heilkraft durch Musiktherapie.

Information und Anmeldung:
Dorothea Karola Hartmann
Tel.: 0179/2108089
www.musiktherapie-coaching.de
unter der Rubrik „Angebote“ gibt es für alle Veranstaltungen ein Anmeldeformular